Unser Bild der gläsernen werkstatt – was wir suchen, wen wir brauchen

Attraktiver Branchenmix
Neben Schneidwaren werden auch weitere Produkte und Dienstleistungen berücksichtigt. Ziel ist es, die Schaffenskraft der Region zu demonstrieren, Tradition und kreative Impulse zu bündeln und innovative Ideen zu entwickeln.  

Qualität und Nachhaltigkeit
Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltig hergestellten Produkten der „Urbanen Produktion“. Sie orientieren sich an festgelegten Nachhaltigkeitsstandards und greifen die Themen „Schneiden“ und „Geschnittenes“ auf.

Gefördert werden Anbietende, die

  • aus der Region kommen und schwerpunktmäßig in der Region produzieren.
  • eine besondere Produkt- und Gestaltungsqualität bieten sowie relevante Anforderungen im Bereich ökologisch-sozialer Produktion und ökologisch-sozialer Produktnutzung und -verwertung erfüllen.
  • zu den grundlegenden Erwartungen der Gäste an die gläserne werkstatt passen und auf Konsumtrends für ein gutes, nachhaltiges Leben einzahlen.
  • den Wertewandel in Richtung Nachhaltigkeit fördern – im eigenen Unternehmen und in der Interaktion mit Gästen.
  • die offen sind gegenüber der Kooperation mit nicht-wirtschaftlichen Akteuren, zum Beispiel Reparatur-Cafes

 

Die Checkliste zur Anmeldung

Nach diesen Kriterien entscheiden wir, wer zur gläsernen werkstatt passt. Und Sie können mit diesem Leitfaden Ihr Angebot vorab prüfen.

Produktsortiment
Die gläserne werkstatt bietet hochwertige regionale Produkte.
Welches Produktspektrum, welche Alleinstellungsmerkmale und Highlights bieten Sie?

  • innovative Produkt-/ Funktions-/ Gestaltungsvorteile
  • Zusatznutzen durch Digitalisierung, etwa vorauschauende Wartung und Pflege
  • Exklusivität

Regionalität    
Die gläserne werkstatt will hochwertige regionale Produkte erfolgreich machen.
Liegen Ihre relevanten Produktionsschritte im Bergischen Städtedreieck?  
Wo und wie wird produziert?

Qualität und Nachhaltigkeit
Die gläserne werkstatt ist ein Ort für gute Qualität und Nachhaltigkeit.
Ist Ihr Angebot funktional, ästhetisch, ökologisch, sozial?
Ermöglicht es nachhaltige Nutzung und Verwertung? (Optimierung der Lebensdauer, Wiedernutzung, Rücknahme-optimierte Verpackung, lange Garantiezeiträume, Reparaturfreundlichkeit, Aufrüstbarkeit, Förderung eines gesunden, aktiven Lebensstils …)
Ist die Produktion nachhaltig? (klimafreundlich, Einsatz erneuerbarer Energien, zirkuläres Design, Abfallvermeidung, gute Arbeitsbedingungen, fairer Handel …)

Interaktionen        
Die gläserne werkstatt lebt von Mitmachangeboten für Verbraucher:innen.
Bieten Sie besondere Beratung, zum Beispiel Informationen zur optimierten Nutzungsdauer?
Bieten Sie Aktions-und Mitmachformate, praktische Präsentationen, Aktionen mit Partner:innen …?

Engagement    
In der gläsernen werkstatt kommen viele verschiedene Akteure zusammen. Gemeinsam können sie etwas Neues schaffen.
Welche Ideen bringen Sie dazu ein?
(Beitrag zur gläsernen werkstatt oder zur Innenstadtentwicklung, Schnittpunkte mit Zivilgesellschaft, Orientierung am Gemeinwohl …)

Gläserne Werkstatt
Hauptstraße 61 – 63
42651 Solingen
werkstatt@remove-this.seg-solingen.de

Öffnungszeiten

  • donnerstags 12 – 18 Uhr
  • freitags 12 – 18 Uhr
  • samstags 11 – 14 Uhr
  • zu öffentlichen Veranstaltungen

Stadtentwicklungsgesellschaft
Solingen GmbH & Co. KG
Projekt Gläserne Werkstatt
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen

Geschäftsführung
Andreas Budde
Carsten Zimmermann

Stadtentwicklungsgesellschaft
Solingen GmbH & Co. KG
Amtsgericht: Wuppertal HRA 25098
USt-Id-Nr.: DE 331 571 590
Steuer-Nr.: 128 / 5916 / 5435