Fair Kochen mit Produkten aus fairem Handel

Im Frühling die Aufbruch-Stimmung nutzen, das wollen viele. Dabei kann jetzt Gutes getan werden. Die Ehrenamtsgruppe „weltoffen und fair“ mit Kubus in der Gläsernen Werkstatt lädt zu folgender Veranstaltung ein: Kochen mit fair gehandelten Produkten. 

Fairer Handel ist nicht nur ein Trend oder eine nachhaltige Alternative, sondern eine Grundhaltung. Es geht darum, nicht auf Kosten anderer zu konsumieren, denn eine faire Bezahlung für die Leute vor Ort ist lebensnotwendig. 

Es gibt eine große Menge von Lebensmitteln aus fairem Handel, viele sind bekannt, andere für manchen neu. Wir tauchen in neue Genusswelten ein und kochen zum Beispiel mit Quinoa, weiteren Getreiden oder Hülsenfrüchten und runden die Gerichte mit exotischen Gewürzen, Chutney und Kokosmilch ab. 

Auch aus Olivenöl und Orangen lassen sich Leckereien herstellen, etwa Olivenölkekse und ein Orangenkuchen. Ergänzt werden die Produkte aus fairem Handel mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse aus Bio-Anbau. 

03.05.2025 von 10:30-14:00 Uhr.

Anmeldung über Mail bis zum 28. April 2025. Die Kosten betragen zwölf Euro pro Person.

Ansprechpartner:
Sabine Naarmann

sabine.naarmann@remove-this.gmx.de 

Gläserne Werkstatt
Hauptstraße 61 – 63
42651 Solingen

Gläserne Werkstatt
Hauptstraße 61 – 63
42651 Solingen
werkstatt@remove-this.seg-solingen.de

Öffnungszeiten

  • mittwochs 12 – 18 Uhr
  • donnerstags 12 – 18 Uhr
  • freitags 12 – 18 Uhr
  • samstags 11 – 14 Uhr
  • zu öffentlichen Veranstaltungen

Stadtentwicklungsgesellschaft
Solingen GmbH & Co. KG
Projekt Gläserne Werkstatt
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen

Geschäftsführung
Andreas Budde
Carsten Zimmermann

Stadtentwicklungsgesellschaft
Solingen GmbH & Co. KG
Amtsgericht: Wuppertal HRA 25098
USt-Id-Nr.: DE 331 571 590
Steuer-Nr.: 128 / 5916 / 5435