Omas gegen Rechts – Offene Diskussionsrunde

Die Omas gegen Rechts sind in Solingen aktiv – und ab dem 19. Februar nun auch regelmäßig in der Gläsernen Werkstatt! Jeden dritten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr trifft sich die Gruppe, um neue Aktionen zu planen, sich auszutauschen und gemeinsam ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte zu setzen.

Die engagierte Gruppe, die im vergangenen Herbst in Solingen gegründet wurde, versteht sich als überparteiliche Initiative gegen Rechtsruck, Antisemitismus, Rassismus und Frauenfeindlichkeit. Ihr Ziel: ins Gespräch kommen, informieren, diskutieren und Menschen ermutigen, sich aktiv für eine offene Gesellschaft einzusetzen.

Dabei geht es um mehr als Demonstrationen – mit kreativen, positiven Aktionen wollen die Frauen Menschen erreichen und zeigen: Demokratie lebt vom Mitmachen!

Interessierte sind herzlich willkommen – unabhängig vom Alter oder der Frage, ob sie tatsächlich Großmütter sind. Die Gruppe freut sich über alle, die mit ihnen gemeinsam für eine starke und offene Gesellschaft einstehen wollen.

 

Ansprechpartner:
Andrea Leonhard 

werkstatt@remove-this.seg-solingen.de

Gläserne Werkstatt
Hauptstraße 61 – 63
42651 Solingen

Weitere Termine

19.02.2025 - 15:00 Uhr 

19.03.2025 - 15:00 Uhr

16.04.2025 - 15:00 Uhr

Gläserne Werkstatt
Hauptstraße 61 – 63
42651 Solingen
werkstatt@remove-this.seg-solingen.de

Öffnungszeiten

  • mittwochs 12 – 18 Uhr
  • donnerstags 12 – 18 Uhr
  • freitags 12 – 18 Uhr
  • samstags 11 – 14 Uhr
  • zu öffentlichen Veranstaltungen

Stadtentwicklungsgesellschaft
Solingen GmbH & Co. KG
Projekt Gläserne Werkstatt
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen

Geschäftsführung
Andreas Budde
Carsten Zimmermann

Stadtentwicklungsgesellschaft
Solingen GmbH & Co. KG
Amtsgericht: Wuppertal HRA 25098
USt-Id-Nr.: DE 331 571 590
Steuer-Nr.: 128 / 5916 / 5435